Allgemein · 07. November 2021
Kerstin Hinderer wird ab dem 01.01.2022 die
ADVISA Service Dresden GmbH verstärken
Neuer allgemeinverbindlicher Rahmentarifvertrag in der Gebäudedienstleistungsbranche in Anwendung 10.2019.
Allgemein · 04. Dezember 2020
54 000 Straßenbäume und über 25 000 Bäume in den Park- und Grünanlagen von Dresden produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, sind Nahrungsquelle und Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleinlebewesen und tragen dadurch maßgeblich dazu bei, dass Dresden eine grüne Stadt mit hoher Lebensqualität ist.
Anstatt Weihnachtspräsente, unterstützt das ADVISA-Service Dresden GmbH Team, dieses Jahr die Stadt Dresden, mit einer nachhaltigen regionale Spende
Allgemein · 25. November 2020
Das ADVISA-Service Dresden GMBH Team trotzt dem Corona Blues. Mit viel Fleiß und Esprit ist in diesem Jahr ein Qualitätsmanagementsystem DIN ISO EN 9001 : 2015 und Umweltmanagementsystem DIN ISO EN 14001 : 2015 eingeführt und erfolgreich auditiert wurden.
Verantwortungsvolle Gesundheitsprophylaxe durch Hygieneüberprüfung der RLT-Anlagen. In den heutigen Fassaden-Konstruktionen können selten die Fenster geöffnet werden. Das individuelle Durchlüften von Räumen ist somit nicht mehr möglich. Es droht ein “Sick-Building-Syndrom“ . Ihre relevante Stellschraube auf die prophylaktische Einflussvorsorge zur Vermeidung des Verteilens krankmachender Keime in der Raumluft ist die technisch komplexe Lüftungsanlage in Ihrer Immobilie. Schwerpunkte...
COVID-19: Optionen für Maßnahmen der Hygiene für nicht-medizinische Einsatzkräfte
Neuer allgemeinverbindlicher Rahmentarifvertrag in der Gebäudedienstleistungsbranche in Anwendung 10.2019.
Die Elbe Flugzeugwerke beauftragt die ADVISA Service Dresden GMBH für eine Industrierreinigung in Ihren Werkhallen..
In der Baubranche wird einem Medienbericht zufolge immer häufiger Schwarzarbeit aufgedeckt. Laut Statistiken des Bundesfinanzministerium erhöhte sich die Zahl der Strafverfahren im Jahr 2019 um 20 Prozent.
Quelle ARD Tagesschau 08.03.2020
COVID-19: Optionen für Maßnahmen zur Kontaktreduzierung in Gebieten, in denen vermehrt Fälle bekannt wurden:
Privater Bereich und Öffentlichkeit
zu Hause bleiben, wann immer möglich; Zimmer regelmäßig lüften
nicht notwendige Reisen absagen oder verschieben
möglichst nur für Versorgungsgänge rausgehen; Abstand von 1 bis 2 m zu anderen Personen halten
private Kontakte auf das Notwendigste reduzieren bzw. Möglichkeiten ohne direkten/persönlichen Kontakt nutzen (Telefon, Internet etc.)
Risikogrupp